
// Der Kinderpass // Berechtigte // Inhalt // FAQs //
Karlsruher Kinderpass
Freizeit und Bildung für alle Kinder und Jugendlichen - ein Angebot der Stadt Karlsruhe und der Sozialregion
Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft! Unsere Aufgabe ist es, allen Kindern und Jugendlichen in der Sozialregion eine möglichst freie Entwicklung zu ermöglichen und ihre Talente entsprechend zu fördern - ungeachtet sozialer Milieus und finanzieller Möglichkeiten der einzelnen Familien.
Zu diesem Zweck hat die Stadt Karlsruhe 2006 den Karlsruher Kinderpass konzipiert. Er soll Kindern aus einkommensschwachen Familien altersgerechte Freizeitaktivitäten ermöglichen und individuelle Begabungen fördern.
Mit Einführung des Bildungs- und Teilhabepakets des Bundes wurden zum 01.01.2011 die Leistungen des Karlsruher Kinderpass umstrukturiert, damit sich die Leistungen von Bildungspaket und Karlsruher Kinderpass sinnvoll ergänzen.
Im Mai 2013 wurde mit der Stadt Stutensee der erste Schritt zur Sozialregion vollzogen. Auch die Kinder und Jugendlichen aus Stutensee können seitdem den Karlsruher Kinderpass mit all seinen Leistungen beantragen. Hinzu kamen Vergünstigungen in Stutensee, die natürlich allen Besitzerinnen und Besitzern eines Karlsruher Kinderpasses zugänglich sind.
2014 kamen im März zur Sozialregion die Städte Rheinstetten und Weingarten (Baden) dazu. Ein Jahr später, im April 2015 erweiterte sich die Sozialregion um die Gemeinde Walzbachtal, 2016 um die Gemeinde Pfinztal. Anfang 2017 trat die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen als 7. Mitglied der Sozialregion bei. Einen Flyer mit Informationen zur Sozialregion finden Sie hier.
» Infos zum Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung »